Täglich um 12 Uhr mittags wird auf taleboxes.ch/loesung ein Tipp für die Lösung gegeben. Am Abend um 18 Uhr kommt dann die Lösung des Tages.
Kapitel 1 – Uhrenhalle
12 Uhr Tipp: im Text werden Gläser und ihre Anzahl erwähnt…
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Es ist 3 Glasfenster × 41 farbige Gläserkacheln = 1 2 3.
Kapitel 2 – verzauberte Bibliothek
12 Uhr Tipp: der Zettel mit Zahlen sind Rechnungen, die Zeile für Zeile gelöst werden müssen. Die Fragezeichen stehen für die zu findenden Zahlen.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] 4 + 9 + 2 = 15, 5 + 1 + 8 = 14. 7 + 3 + 6 = 16. Also 9 8 7.
Kapitel 3 – Klang-Gallerie
12 Uhr Tipp: Schneewittchen…
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Schneewittchen und die sieben Zwerge. Weil das Schloss dreistellig ist, ist es 0 0 7.
Kapitel 4 – Sonnenuhr
12 Uhr Tipp: Hier gibt es ein Kurzvideo zu römischen Zahlen (externer Link).
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] DCCCI = D 500 + C 100 + C 100 + C 100 + I 1 = 8 0 1.
Kapitel 5 – Kristallballsaal
12 Uhr Tipp: Nicht vergessen, das Drittel weg zu rechnen.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] 36 + 49 + 65 = 150. Ein Drittel davon ist 50. 150 – 50 = 1 0 0.
Kapitel 6 – unterirdisches Labyrinth
12 Uhr Tipp: Hier gibt es ein Kurzvideo zur Blindenschrift von Braille (externer Link).
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] VIERHUNDERTFÜNF = 4 0 5
Kapitel 7 – Musikzimmer
12 Uhr Tipp: Die Noten haben jeweils einen Buchstaben zugeordnet.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] die erste Note ist eine d. Die zweite Note ein e. Also 00 d r e i = 0 0 3.
Kapitel 8 – Astronomieturm
12 Uhr Tipp: Pluto zählt nicht.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Es gibt gemäss NASA 95 Jupitermonde (Stand 5. Februar 2024). Und es gibt 8 Planeten (weil Pluto zählt nur noch als Zwergplanet). 8 mal 95 = 7 6 0
Kapitel 9 – Wendeltreppe
12 Uhr Tipp: Schau bei der einfacheren Version.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] 100 + 51 = 1 5 1. Oder 5000cm Höhe ÷ 3.33333cm Höhe / Stufe = 151 Stufen.
Kapitel 10 – Das vergessene Verlies
12 Uhr Tipp: 🙃.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] ELE auf dem Kopf ist Ǝ˥Ǝ. Das sieht dann so aus wie 373.
Kapitel 11 – Das Labor der Alchemisten
12 Uhr Tipp: ⏪ ⏪ ⏪.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Für die einfachere Version: 000 -1 = 999. 999 -1 = 998. 998 -1 = 997.
Für 🧠: Die höchste Primzahl ist 997.
Kapitel 12 – Der Brunnenhof
12 Uhr Tipp: Heiss! Heiss! Heiss! Wasser gefriert bei 000° Celsius. Wann kocht es?
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Wasser kocht bei 100° Celsius. Also 0 0 0.
Kapitel 13 – Das Spiegelkabinett
12 Uhr Tipp: „Hoch“ in der Mathematik: Hoch kann einmal bedeuten, dass etwas eine große Höhe hat: Der Baum ist 5 Meter hoch. Die zweite Bedeutung bezieht sich auf Potenzen: 3 hoch 2 ist gleich 3 × 3 = 9. Hilft dir das?
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] 20 × 20 – 1 = ( 20 × 20 ) – 1 = 400 – 1 = 399. Die Kombination lautet 3 9 9 .
Kapitel 14 – Die Dachsternwarte
12 Uhr Tipp: Das Sternzeichen Grosser Wagen sieht gemäss Wikipedia so aus:
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] “Anzahl der bekannten Sternbilder (88) multipliziert mit der Anzahl der hellen Hauptsterne im Grossen Wagen (7).” Lösung: 88 × = 616. Also 6 1 6.
Kapitel 15 – Die Mondscheinterasse
12 Uhr Tipp: Dreh das Blatt und schau, wie die Zahl auf dem Kopf aussieht.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] SEL ist auf dem Kopf ⅂ƎS und gleicht der Zahl 735. Also 7 3 5.
Kapitel 16 – Das Gartenlabyrinth
12 Uhr Tipp: Beim Snowboard heisst ein Kunststück 360. Es ist eine Drehung von 360°.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] 2 mal ganz drehen ist 2 × 360 = 720. Kombination ist 7 2 0
Kapitel 17 – Die Fecht-Halle
12 Uhr Tipp: „Hoch“ in der Mathematik bezieht sich auf Potenzen: 2 hoch 3 ist gleich „2 mit sich multiplizieren, 3fach wiederholt“ also 2 × 2 × 2 = 8. Hilft dir das?
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] 2 × 2 × 2 × 2 × 2 × 2 × 2 × 2 = 256
Kapitel 18 – Die verborgene Waffenkammer
12 Uhr Tipp: Es ist verblüffend, dass es immer das gleiche gibt.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Es ist ein spannendes Phänomen, dass wenn man die eine Hälfte dreht, dass es dann immer gleich viele hat. Ein Beispielszenario: Kopf Kopf Zahl Kopf Zahl Zahl. Wir nehmen Gruppe 1 = (Kopf Kopf Zahl) und Gruppe 2 = (Kopf Zahl Zahl) und drehen die erste Gruppe, also Gruppe 1′ = (Zahl Zahl Kopf) ist nun identisch zu Gruppe 2. Das Resultat ist also immer 0. Die Kombination ist 0 0 0.
Kapitel 19 – Die Galerie der Karten
12 Uhr Tipp: Es gibt gemäss UNO 193 Länder.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Da die Nummerierung mit 10 beginnt statt mit 1, ist am Schluss der Aufzählung aller Länder die Zahl 202 (= 193 + 9). Kombination ist 2 0 2.
Kapitel 20 – Die Halle der Wandteppiche
12 Uhr Tipp: Wie binär rechnen geht, steht auf der einfacheren Variante des Zettels.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Die Lösung ist 32 + 8 + 1 = 41. Kombination ist 0 4 1.
Kapitel 21 – Der grosse Speisesaal
12 Uhr Tipp: Es handelt sich um ein Logikrätsel. Versuche die Reihe zu vervollständigen, indem du die Pizza einfach weiter drehst in gleicher Richtung und im gleichen Abstand.
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Die Lösung ist 1 7 1.
Kapitel 22 – Der geheime Weinkeller
12 Uhr Tipp: Es handelt sich um ein Logikrätsel. Studiere die Reihenfolge und vergleiche die oberen Zeilen, und wie oft welche Linien vorkommen…
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Jede Zeile enthält immer ein Vertikales, ein Horizontales, ein Diagonales von links oben nach rechts unten und ein Diagonales von rechts oben nach links unten. Die Lösung ist also 8 8 7.
Kapitel 23 – Die Galerie der Porträts
12 Uhr Tipp: Morsezeichen bestehen aus kurzen und langen Symbolen. Kennst du den Morse-Code?
Lösung: [Um Spoiler anzuzeigen, hier klicken] Die Tabelle für die Decodierung der Morsezeichen ist auf der einfachen Seite des Zettels. Die Lösung ist also 0 2 5.
Kapitel 24 – Die königliche Schatzkammer
Danke für’s Mitspielen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Handgefertigte Holzkalender mit täglichen Rätseln und Geschichten. Jedes Kästchen enthüllt einen neuen Hinweis und sorgt für ein lustiges Abenteuer wie in einem Escape Room!